News | Förderung | Satzung | Vorstand | Download | Mitgliedschaft | Kontakt |
Um weiter erfolgreich
Bankverbindung
Mitgliederzahl
Spenden
Wir bedanken uns |
Alles zum Kernthema finanzielle FörderungInhaltFördern ist mehr als Finanzlöcher stopfenSo fördern wir Deine Maßnahme Abgeschlossene Maßnahmen Aktuelle Maßnahmen Geplante Maßnahmen Fördern ist mehr als Finanzlöcher stopfenOrientierungssportler sind überzeugt: Orientierungslauf, Ski-Orientierungslauf, Mountainbike Orientieren und Präzisionsorientieren zählen zu den schönsten und interessantesten Freizeitaktivitäten. An Weltmeisterschaften nehmen rund 50 Nationen teil. Weltweit wird der Orientierungssport offiziell sogar in 79 Nationen betrieben - die Tendenz ist steigend. Die Orientierungssportarten gehören in Deutschland aber zu den „kleinen” Sportarten. Sie sind naturgemäß keine Schausportarten und nur mit großem Aufwand publikumswirksam. Es sind „Mitmach-Sportarten”. Das wirkt sich natürlich auf die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel negativ aus, egal ob für den Leistungssport, den Breitensport, für übergeordnete organisatorische Tätigkeiten und so weiter. Der Förderverein Orientierungslauf setzt hier an: Er unterstützt seit seiner Gründung regelmäßig und erfolgreich unterschiedliche Projekte und Aktivitäten. Dies reicht von Zuschüssen zu Maßnahmen des Nationalkaders bis zur Anschubfinanzierung neuer Orientierungslaufvereine. Leicht könnte dabei der Eindruck entstehen, der Förderverein würde nur Finanzlöcher stopfen, besonders wenn dem chronisch unterfinanzierten Leistungssport unter die Arme gegriffen wird. Tatsächlich ist es aber unser Ziel, Akzente zu setzen und Schwerpunkte dort zu fördern, wo sie für den Orientierungssport wichtig und zukunftsträchtig sind. Mitgliedsbeiträge und vor allem die großen und kleinen Spenden sind die Grundlage für unsere erfolgreiche Arbeit. Spenden an den Förderverein Orientierungslauf e.V. sind steuerlich absetzbar. So fördern wir Deine MaßnahmeGrundsätzlich stehen wir allen satzungsgemäßen Ideen zur Förderung offen gegenüber. Anträge auf finanzielle Unterstützung bzw. Förderung eines Projektes können jederzeit schriftlich gestellt werden. Dabei ist natürlich auch die E-Mail zulässig. Wir reagieren auch auf Anfragen vor einem ausführlichen Antrag und stellen die Chancen auf den erwarteten, finanziellen Zuschuß dar. Über Anträge entscheidet der fünfköpfige Vorstand. Wer vom Förderverein Orientierungslauf finanziell unterstützt wird, verpflichtet sich:
Abgeschlossene MaßnahmenIm Folgenden nennen wir ausgewählte, abgeschlossene Fördermaßnahmen.Turmhof-SymposienAn den acht internationalen Turmhof-Symposien des Fördervereins OL haben seit 1994 insgesamt über 300 Personen aktiv teilgenommen, darunter jeweils große Teile der aktuellen OL-Nationalmannschaft und die Bundestrainer OL. Schwerpunkte bildeten Vorträge und Diskussionen zu Themen wie:
Deutsche Staffel-Liga DSL (später: Deutsche Orientierungslauf-Liga DOL)Der Förderverein unterstützte bis 2006 den von der Gruppe Deutsche Staffel-Liga ins Leben gerufenen bundesweiten Versuch, Staffelwettbewerbe in Deutschland attraktiver und vielfältiger zu gestalten. Staffel- und Mannschaftswettbewerbe sind im OL ein ganz besonderes Erlebnis und für den Erhalt und die Entwicklung unserer Sportart von besonderer Bedeutung. Dies haben insbesondere die Skandinavier schon lange erkannt und erfolgreich umgesetzt. Speziell in der Frühjahrssaison dienen die Staffelveranstaltungen dem Neuaufbau der Saison und schweißen die Vereinsmitglieder untereinander und mit den jeweiligen internationalen Gastläufern enger zusammen. Staffelveranstaltungen wie der Spring-Cup in Dänemark, die TioMila in Schweden, Varstafetten in Norwegen oder die Jukola-Staffel in Finnland zählen zu den OL-Höhepunkten des Jahres und sind für die Vereine häufig wichtiger als Titel bei Einzelmeisterschaften. Auch in Deutschland haben wir z.B. mit dem Deutschland-Cup, dem Thüringer 24-Stunden-OL und der Leipziger Kurzstreckenstaffel einiges in dieser Richtung getan. Das Projekt „DSL” soll diese Entwicklung vertiefen. Ein Hauptproblem bleiben in Deutschland aber nach wie vor die Teilnehmerfelder. Zusätzlich zu klassischen Wettbewerben sollen neue und flexiblere Rahmenbedingungen ausprobiert werden. Sie sollen helfen, den Vereinen neue Flexibilitäten bei der Staffelbesetzung zu eröffnen: Motivation, größere Teilnehmerfelder, spannendere Konkurrenzen werden entwickelt... und vielleicht auch immer mal wieder neue Sieger! Neue Orientierungslauf-VereineMit dem Programm NEUE ORIENTIERUNGSSPORT-VEREINE wurden die Vereine SV Nittendorf (jetzt Mitglied in der OLG Regensburg), OK Mark Brandenburg, TSG Bad König und andere in ihrer Anfangsphase mit größeren oder auch kleineren Finanzzuschüssen erfolgreich unterstützt. FestpostennetzeIn verschiedenen Städten Deutschlands konnten, auch mit unserer Unterstützung, Festpostennetze aufgebaut werden. Sie sind eine hervorragende Werbung für und Einstiegsmöglichkeit in unseren Sport. Gemeinsamer Internetauftritt aller vier SportartenUnter der Domain o-sport.de sind seit 2020 die vier Sportarten Orientierunslauf, Ski-Orientierunslauf, Mountain-Bike-Orienteering und Trail-Orienteering vereint. Wir haben den Entwicklungsprozess finanziell und gestalterisch unterstützt. Aktuelle MaßnahmenOrientierungslauf-NationalkaderWir unterstützen die A-, B- und C-Kader bei Trainings und internationalen Wettbewerben mit Reisekostenzuschüssen, Startgeldern und Technik.SptzenathletenWir unterstützen Sptzenathleten des Orientierungslauf-Nationalkader, die auf erste internationale Erfolge verweisen können und weiteres Potential für herausragende, internationale Erfolge besitzen.Ski-Orientierungslauf-NationalkaderDen Ski-Orientierungslauf-Nationalkader unterstützen wir auf seinen Wettkampfreisen.Ehrung der BundesranglistensiegerMit der Deutschen Meisterschaft über die lange Distanz endet jedes Jahr die Bundesranglistensaison. Im Rahmen der Siegerehrung zeichnen wir alle 31 Bundesranglistensieger aus, meist mit dem bekannten, gelben Trikot.Internet-Auftritt orientierungslauf.deDie laufenden Kosten für den offiziellen Internetauftritt tragen wir.Programm NEUE ORIENTIERUNGSLAUF-VEREINEStändig sind wir auf der Suche nach sich gründenden, neuen Orientierungslaufvereinen oder -Gruppen, besonders in unterrepräsentierten Gebieten. Mit einer Starthilfe können wir helfen.Wanderpokal für besondere Leistungen für den deutschen OrientierungslaufWir verleihen seit 1995 jährlich diesen Wanderpokal an Personen oder Personengruppen die den Orientierungslauf in Deutschland vorangebracht haben.
Gern nehmen wir auch Deinen Vorschlag entgegen. FestpostennetzeWir unterstützen immer lohnende, neue Festpostennetze in Deutschland.Geplante MaßnahmenWir haben ein paar Visionen, die wir bei Vorhandensein der erforderlichen, finanziellen Mittel und der personellen Ressourcen gern Realität werden lassen möchten.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||