News | Förderung | Satzung | Vorstand | Download | Mitgliedschaft | Kontakt |
Um weiter erfolgreich
Bankverbindung
Mitgliederzahl Spenden
Wir bedanken uns Partner: |
Neuere News gibt es auf der aktuellen Startseite. Informationen zum Ende der Saison 2021Das Jahr 2021 geht dem Ende entgegen und alle diejenigen Fans des schönsten Laufsports der Welt, die sich gerade überlegen, welcher Organisation sie bis Jahresende Geld spenden sollten, möchten wir zurufen: Der Förderverein Orientierungslauf e.V. ist, neben vielen anderen, der Richtige, zumal praktisch die gesamte Spendensumme dem Sport zugutekommt, ohne extra Verwaltungskosten. Über viele bisherige Projekte und weitere Vorhaben lest Ihr bereits auf unserem kleinen Internetauftritt. Natürlich beantworten wir auch gern Eure Fragen zur Verwendung der Spenden persönlich. Vielen Dank für alle Spenden, die uns bereits erreichten! ![]() Nachwuchskader neu gekleidetIn Fernsehübertragungen oder vor Ort fiel es auf: der gesamte Nationalkader trat in diesem Jahr endlich im neuen Outfit auf. Es kann durchaus als gelungen bezeichnet werden. Um dabei die Selbstbeteiligung der Nachwuchsathleten und deren Eltern gering zu halten, beteiligte sich der Förderverein an der Finanzierung mit rund 7000 Euro. Sie trainieren und kämpfen auch für uns HobbyläuferIm Orientierungssport werden die Stars der Szene selten reich. Im Gegenteil, als Mitglied des deutschen Nationalkaders, der insgesamt pro Saison Ausgaben zwischen einer viertel und einer halben Million Euro hat, muss man einiges an Geld zuzahlen – nicht selten vierstellige Summen. Sponsorenverträge sind eine Möglichkeit, dies auszugleichen. Das gelingt aber nicht allen Athleten. Deshalb geschah folgendes: Am Tag des phantastischen Juniorenweltmeistertitels Colin Kolbes über die Sprintdistanz im Jahr 2018 bot der Förderverein ihm an, auf dem Weg zur ersten, reinen Sprint-WM in Dänemark jährlich einen Teil der Ausgaben für sein enormes sportliches Engagement ausgleichen zu lassen. Jetzt freuen sich alle Fans auf Colins spannende Sprint-WM-Läufe, die vor dem Bildschirm oder direkt in der Wettkampfarena verfolgt werden können. Für Bojan Blumenstein, unseren wohl derzeit besten Orientierungsläufer in den Walddisziplinen, ermöglichte der Förderverein später das Gleiche. Eine weitere Spitzensportlerin lehnte das Angebot des Fördervereins zugunsten anderer Förderprojekte dankend ab. Falls finanzielle Notlagen unserer Leistungsträger oder der Erziehungsberechtigten bei Jugendlichen die Teilnahme an Nationalkadermaßnahmen verhindern sollten, kann der Förderverein übrigens auch helfen, stets so diskret wie möglich. Deutsches Nationalteam für die World Games 2022 qualifiziertDie Weltmeisterschaften im Orientierungslauf fanden in diesem Jahr in der Tschechischen Republik statt. Bereits im Vorfeld war bekannt, dass die Deutschen mit einem herausragenden Wald-Staffelergebnis noch das Ticket für ein komplettes deutsches Team, bestehend aus zwei Damen und zwei Herren, für die WorldGames 2022 in Birmingham (USA) erringen können. Der Förderverein lobte kurzerhand eine Prämie von sechsmal 200 Euro für das Erreichen dieses Zieles aus, und – unsere beiden Staffeln schafften den Coup. Nur 80 Athleten der Top-Orientierungslaufnationen sind bei den „Olympischen Spielen" der 36 nichtolympischen Sportarten vertreten. Vor 16 Jahren fanden die World Games übrigens in Deutschland statt. Karin Schmalfeld konnte damals ihr großes Potential voll ausschöpfen und Silber erlaufen. Sie erhielt dafür auch unseren Wanderpokal, was uns gleich zum nächsten Punkt führt … Unser Wanderpokal wandert weiter
VersichertEine ungewöhnliche Unterstützungsleistung des Fördervereins stellt die finanzielle Ausfallzusage bis zu einer Kappungsgrenze von 1000 Euro für den derzeit laufenden Trainer A/B-Lehrgang dar. Die Teilnehmer oder deren Vereine zahlen den Lehrgang selbst. Die Lehrgangsausrichter gehen aber in finanzielle Vorleistungen ohne zu wissen ob genügend Teilnehmer zusammenkommen oder Corona-Maßnahmen den Lehrgang verhindern. Dieser Trainer-Lehrgang auf höchstem Niveau ist wegen der langen Pause im Ausbildungsbereich enorm wichtig für den Orientierungslauf hierzulande. Nachwuchs fördernDie Mitglieder des Fördervereins sind sich weitgehend einig, dass vor allem die Arbeit an der Basis unterstützt werden soll. Nachdem sich im Vorjahr ein Dutzend Vereine mit vorbildlicher Nachwuchsarbeit über die Förderung ihrer Vorhaben freuen durfte, kam der engagierte, niedersächsische Verein TSV Worpswede zum Zuge. Er besitzt jetzt eine weitere qualitativ hochwertige Karte, professionell erstellt. Sie wurde nicht nur zu einem wesentlichen Teil durch den Förderverein finanziert, ihre kartographische Qualität wurde im Auftrag des Fördervereins durch die fachkundige Unterstützung des international anerkannten Sachverständigen Andreas Dresen überwacht. OL goes GymnasiumIm Christian-von-Dohm-Gymnasium im niedersächsischen Goslar absolvieren die Schüler derzeit ihren neuen Kurs Orientierungslauf mit Postenschirmen und Kompassen des Fördervereins (im Wert von rund 500 Euro), der seinerseits hofft, dass so das Netz der aktiven OL-Vereine im Westharz dichter wird. Vorhaben für’s nächste JahrIm kommenden Jahr möchten wir ähnliche Projekte fördern, hoffentlich mehr neue Vereine. Wir nehmen gern Anfragen und Hinweise aus Orten und Regionen entgegen, die noch ohne OL-Verein sind – hallo Nordwestthüringen, hallo Mecklenburg-Vorpommern, hallo … - wir unterstützen Euch finanziell, materiell, auch mit Tipps und Knowhow. Die tagtäglichen Standardausgaben für den Nationalkader wird zunehmend unser Fachverband übernehmen. Wir können uns als Förderverein daraus endlich zurückziehen und über solche Sonderleistungen nachdenken wie: abgestufte Prämien für das Erreichen von Top20-, Top10-, Top6-Platzierungen an Weltmeisterschaften oder, wir überraschen Leistungsträger im Nachwuchskader. Gern bauen wir Eure Hinweise, Vorschläge, Kritiken in unsere Entscheidungen ein. Der Förderverein mit seinen bisher 152 Mitgliedern ist frei und flexibel in seinen Entscheidungen, einzig gebunden an unsere Satzung. Danke Jürgen!Last but not least – Danke an unseren langjährigen Schatzmeister Jürgen, der wirklich immer pünktlich, akribisch genau, ohne Pathos, gesetzeskonform Eure Spenden sammelte, verwahrte und den Geförderten, nach unserer Recherchearbeit und Abstimmung, auszahlte. Danke Jürgen! Danke auch für Dein Engagement bei der Einarbeitung Deines Nachfolgers Tobias. Willkommen im Team, Tobias! Vier interessante Fragen, die in den letzten Monaten gestellt wurden, möchten wir hier noch einmal öffentlich beantworten. Mitgliedschaft kontra Förderung?Wenn ich Mitglied im Förderverein bin, verbietet doch die Bestimmungen „Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins." in der Satzung die Förderung eines Projektes an dem ich beteiligt bin, oder? Entkräftend möchten wir antworten, dass meist Vereine und nicht Einzelpersonen gefördert werden und dass man auch als Nichtmitglied regelmäßig spenden kann, auch per Einzugsermächtigung. TestamenteKann ich in meinem Testament den Förderverein Orientierungslauf e.V. berücksichtigen? Hier möchten wir antworten, dass wir den Fall noch nicht hatten aber glauben, dass wir als gemeinnütziger Verein zum Empfang solcher Zuwendungen berechtigt sind, sogar ohne den Abzug der Erbschaftssteuer. Das sollte aber im konkreten Fall mit einem Anwalt und uns besprochen werden. BundesranglisteWarum übergab der Förderverein in diesem Jahr nicht selbst die Trikots für die Bundesranglistensieger? Ja, bis letztes Jahr finanzierte der Förderverein die Trikots im Wert von rund 1500 Euro. Weil aber der Deutsche Orientierungssportverband DOSV die Bundesrangliste nicht nur selbst betreut und rechnet, sondern auch der Ausrichter ist, haben wir nach einvernehmlicher Absprache diese Verantwortung an ihn übergeben, Zukunft unserer MitgliederversammlungWarum fand die Mitgliederversammlung wieder online und nicht während des nationalen Jahreshöhepunktes, den Deutschen Meisterschaften über die lange Distanz statt? Zum Ersten konnte wegen der Corona-Schutzmaßnahmen die große Siegerehrung nach der DM-Lang nicht stattfinden. Zum Zweiten findet der Vorstand die Idee gut, dass die Mitgliederversammlung jetzt immer online stattfinden könnte und während der DM-Lang dafür eine spannende Informationsschau für Freunde und Mitglieder des Fördervereins für Furore sorgt. Zum Beispiel könnten Kaderathleten spannende Live-Berichte und -Fragerunden in Bild und Ton im Auftrag des Fördervereins abhalten, oder ein neuer O-Sportverein könnte über seine Erfahrungen in der letzten Saison sprechen. Welche Vorschläge habt Ihr? Lutz Spranger, 1. Vorsitzender, 18.11.2021 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins OL
|
||||